Warum Marke für die KI so wichtig:

Alle sprechen von KI.

Alle sprechen von den neuen Logiken auf dem Werbemarkt. Jeder sucht nach den Lösungen für sein eigenes Unternehmen. Keiner weiß genau, wie sich seine eigene Marktposition durch die KI verändern kann.

Die Fragen für alle: Wird mein Unternehmen mehr oder weniger von modernen KI-Anwendungen oder Suchmaschinen gefunden? Sind die Inhalte auf meiner Website relevant?  Sind Fachtexte auf meiner Website noch interessant, wenn die KI doch sowieso schon immer alles besser weiss und allen möglichen Usern schon beantwortet, bevor sie sich überhaupt mit meinem Unternehmen beschäftigen?

Eines lässt sich jedoch heute schon sehr klar belegen:
Alle KI-Anwendungen entscheiden nach Relevanz. Es geht nicht mehr nur um technische Auffindbarkeit, gute Keywords bei Google und gut gemachte Inhalte. Die KI denkt deutlich komplexer als herkömmliche Suchmaschinen im Netz, die gelistete Antworten anzeigen. Und auch bei GOOGLE ist seit Frühjahr jede erste Antwort die vollständige Antwort einer KI.

Die Frage ist mehr und mehr für jedes Unternehmen:
Sind wir in unserem Markt bekannt, gut positioniert und relevant?
Und wenn ja, weiß das auch eine KI?

Auch interessant:
Einen sehr guten Artikel zum Thema „KI-Trust und Touchpoints“ finden Sie bei unserem Partner jetstream marketing unter folgendem Link:
"Externer Trust: Schlüssel zur KI-Sichtbarkeit" (jetstream-marketing.com)

Drei Thesen wie sich Marken-Sichtbarkeit im Netz durch die KI verändert

Wer auf dem jetzigen Markt gut funktioniert und als Marke hervorragend präsentiert – der ist auch für eine KI eine gute Quelle und sehr schnell auch eine „Empfehlung“ wert.
Aber was ist für die KI relevant? Und was bedeutet das für welches Unternehmen?

THESE 01: Der aktuelle Handlungsdruck ist für verschiedene Unternehmen/Marken sehr unterschiedlich

Markenhersteller mit hoher Bekanntheit im Markt:
Die KI arbeitet nach Relevanz. Je besser die sichtbare Marktposition, desto besser die Bewertung als Beispiel oder „Empfehlung“ durch die KI.
Hier sollten Strategien überprüft werden und einzelne Anpassungen vorgenommen werden. Aber grundsätzlich werden die Leader im Markt von KI-Antworten profitieren.

Fachbetriebe mit Bekanntheit in spezieller Zielguppe:
Kontakte bleiben Kontakte. Fachwissen bleibt Fachwissen. Hier ist erst einmal das Geschäft nicht gefährdet.
Ein eingeführtes Unternehmen wird nur langsam eine Veränderung spüren. Denn das Neukundengeschäft wird schwieriger, da manche Content-Strategie weniger funktioniert. Allein durch einen beschriebenen Wissensvorsprung in einem Fachtext wird das Unternehmen nicht mehr gefunden. Denn die KI antwortet früher. Und Vorsicht: Die Kunden fragen mehr und mehr bei der KI nach relevanten Anbietern für ihr Thema. Wer hier nicht als „relevant“ von der KI wahrgenommen wird, wird mehr und mehr unsichtbar. Anpassungen sind gefragt.

Dienstleister/Shops mit Marken, aber ohne eigene Marktbekanntheit
Kunden vergleichen und wechseln ständig. Der Markt sortiert sich ständig neu.
Gute Platzierungen mit den Angeboten bei Suchmaschinen sind von Vorteil. Allerdings gilt hier besonders: Die Kunden fragen mehr und mehr bei der KI nach relevanten Anbietern für ihr Thema. Wer hier nicht als „relevant“ von der KI wahrgenommen wird, wird mehr und mehr unsichtbar. Anpassungen sind gefragt.

Verlage/Vergleichsportale und reine Contentanbieter
Die KI nutzt diese Portale als Quelle für eigene Antworten. Diese sind oft umfangreicher und komplexer als nur eine Quelle. Für eigenes Geschäft sind neue Strategien gefragt.

THESE 02: Bisherige Maßnahmen zur Sichtbarkeit im Netz sind nicht alle überholt – sondern müssen neu gedacht werden

Eine gute Marke hat mehr als nur eine gute Website, eine gute Marke schafft Vertrauen

Google belohnt auch technische Qualität, Pagespeed, Verweildauer und Struktur.
KIs konzentrieren sich voll auf inhaltliche Qualität und Vertrauen in die Marke.

Wer weiterhin in der Welt des Internets sichtbar bleiben will, sollte seine Strategien hinterfragen. Nicht alles, was bisher getan worden ist, steht infrage – ganz im Gegenteil: Ein gelungenes Corporate Design, gutes SEO und eine gut strukturierte Seite hilft auch der KI.

THESE 03: KI´s belohnen RELEVANZ.
Die Zukunft liegt in Drittquellen und Nennungen.

Marken entstehen im Kopf der Kunden. Marken entstehen durch Berührungspunkte mit der Marke und ihrer Botschaft. Die KI arbeitet komplex. Hier werden plötzlich – wie bei jeder guten Markenpräsentation – Touchpoints wesentlich wichtiger. Denn auch die KI beurteilt nach Markenrelevanz. Kann man der Marke vertrauen? Ist die Marke relevant?

Auch interessant:
Einen sehr guten Artikel zum Thema „KI-Trust und Touchpoints“ finden Sie bei unserem Partner jetstream marketing unter folgendem Link:
"Externer Trust: Schlüssel zur KI-Sichtbarkeit" (jetstream-marketing.com)

FAZIT:

Die zentrale Frage lautet nicht mehr „Wie optimiere ich mein SEO?“ – sondern:
„Bin ich relevant genug, um genannt zu werden?“

Oder ganz einfach:
Wie werde ich zur relevanten Marke?

Artikelbilanz

  • Wörter: 725
  • Zeichen: 4.106
  • Lesezeit: ca. 5min
  • Gags: 3,20
  • Erkenntnisgewinn: ≥5

Insight
07/2025

Inhalt

  1. Keine Kapitel
Share via Linkedin Share via Whatsapp Share via Mail

Das könnte Sie auch interessieren:

brandgrad° Experten für: Fokussierung macht erfolgreich!
Insight   |   08/2025
Fokussierung macht erfolgreich!

Erfolgreiche Menschen, Teams und Organisationen sind sehr fokussiert bei dem, was sie tun – UND bei dem, was sie bewusst unterlassen! Sie haben einen Leitstern, der ihr Handeln ausrichtet.

Alle Insights

Ihr Projekt beginnt hier

Dies ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden.
Dies ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden.
Dies ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden.
Dies ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden.
Dies ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden.